Veranstaltungs-Highlights im Überblick

Die Kombination aus exzellenten Erholungs- und Sportbedingungen sowie Ursprünglichkeit und Tradition macht das Tannheimer Tal so einzigartig. Hier finden Gäste ideale Voraussetzungen für glückliche und vor allem stressfreie Ferientage. Im Sommer wie Winter gibt es verschiedene Veranstaltungs-Highlights. 

8. bis 28. Januar 2023

Die sanften Flugriesen erfreuen die Zuschauer mit ihren bunten Farben bis sie nur noch als kleine Punkte am Horizont erkennbar sind. Wie weit die Fahrt im Heißluftballon geht, hängt von Faktoren wie dem Wetter und vor allem dem Wind ab. Bei guten Konditionen ist eine Panoramafahrt ins Allgäu, über das Schloss Neuschwanstein oder sogar eine Alpenüberquerung möglich. Einmal in einem Heißluftballon mitfahren und die Landschaft von oben sehen, das wünschen sich viele. Beim Internationalen Ballonfestival kann dieser Traum in Erfüllung gehen. Die Passagiere können gemeinsam mit den Piloten der Ballone in luftige Höhen fahren. 

Geheimtipp für Romantiker: das Ballonglühen

Mindestens genauso eindrucksvoll wie die Fahrten ist für Ballonfahrer und Zuschauer das traditionsreiche Ballonglühen.
Die Atmosphäre, wenn in der dunklen Winternacht die Ballons startklar gemacht werden und die Flammen ein faszinierendes Lichterspiel schaffen, ist unbeschreiblich intensiv.

Termine Ballonglühen 2023:

DIENSTAG 10.01.2023  in Nesselwängle
DIENSTAG 17.01.2023 in Jungholz
DIENSTAG 24.01.2023 in Schattwald

+
Nordic Fitness Tage

NORDIC FITNESS WINTERTAGE

26.01. - 27.01.2023

 

Peter Schlickenrieder, Olympia Silbermedaillen-Gewinner im Skilanglauf ist Stammgast im Tannheimer Tal und beim SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang. Mit ihm auf der Langlauf -piste bzw. -loipe, ihn hautnah auf Du und Du mit den Teilnehmern erleben. Bei kostenlosen Trainingsstunden dreht der Experte gemeinsam die Runden, gibt wertvolle Tipps und spornt auch an. Er steht den Interessierten für alle Fragen rund um das Thema Ski-Langlauf zur Verfügung. Zum „Mitmachen statt Zuschauen“ fordert er bei den Nordic Fitness Wintertagen auf.

Ski Trail Tannheimer Tal

SKI-TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang

27.01. - 29.01.2023

Der SKI-TRAIL Tannheimer Tal – Bad Hindelang ist mit knapp 1.400 Startern einer der größten Langlauf-Veranstaltungen Österreichs und Deutschlands. Bei dem Langlaufmarathon messen sich die Teilnehmer auf der Strecke von Tannheim über Zöblen bis Oberjoch auf der Allgäuer Seite in der klassischen Technik oder Skating. Neben den Klassik-Strecken mit 14 und 32 Kilometern sowie den beiden Skating-Varianten mit 32 und 51 Kilometern gibt es ein zusätzliches Skating-Rennen mit 18 Kilometern.

Der Nachwuchs kann sich auf den MINI SKI-TRAIL mit 2,2 und 3,9 Kilometern Länge freuen. Zum Rahmenprogramm gehören nicht nur kostenlose Materialtests bei den Nordic Fitness Wintertagen, sondern auch die ebenfalls kostenlosen Übungsstunden mit Peter Schlickenrieder. Abends stehen dann beim Technik-Parcours des Deutschen Skiverbandes die ganz kleinen Langläufer im Fokus.

Weitere Informationen zum Langlaufmarathon finden Sie unter www.ski-trail.info  

+

Berge in Flammen

Herz-Jesu-Feuer im Tannheimer Tal

Manche sehen es als ungewöhnliches Naturschauspiel. Andere bewundern die geheimnisvolle Atmosphäre dieser Sommernacht. Für die Menschen im Tannheimer Tal ist es seit über 200 Jahren ein wichtiger Brauch, der an ein bedeutendes historisches Ereignis erinnert. 

Wie jedes Jahr sind es kunstvolle Feuer in Form von Kreuzen, betenden Händen oder Herzen. Damit gedenken die Bewohner dem erfolgreichen Widerstand gegen die napoleonischen Truppen, die 1796 in Tirol einfielen und auch das Tal bedrohten. Als Zeichen des Zusammenhalts aller Tiroler und für den gemeinsamen Kampf entzündeten sie damals die religiösen Motive auf den Bergrücken. Daraus entstand das Gelöbnis, das Herz-Jesu-Feuer jedes Jahr als Danksagung aufleben zu lassen. Diese Tradition ist nur eines von vielen Beispielen für das Kultur-Bewusstsein der Bewohner im Tannheimer Tal, die Geschichte und echtes Brauchtum am Leben erhalten. Das Herz-Jesu-Feuer findet am 17. und 18. Juni 2023 statt.

17. Juni - Herz-Jesu-Feuer in Nesselwängle und Grän-Haldensee
18. Juni - Herz-Jesu-Feuer in Tannheim, Zöblen, Schattwald und Jungholz

Rennradwoche zum Rad-Marathon

26. Juni bis 1. Juli 2023

 

Rennrad-Training unter Profi-Anleitung: Tipps und Tricks von Marcel Wüst und Gerrit Glomser

Ein berühmtes Gesicht ist im Tannheimer Tal zu Gast: Marcel Wüst hat eine erfolgreiche Radprofi-Laufbahn hinter sich: Insgesamt 111 Siege, davon 14 Etappenerfolge bei Tour de France, Giro d’ Italia und La Vuelta, konnte der Deutsche während seiner Profikarriere verbuchen. Im Juni und Juli bringt Wüst bei den Rennradwochen im Tannheimer Tal seine sportliche Kompetenz interessierten Rennradlern nahe. Die Ausfahrten führen durch die abwechslungsreiche Natur im und um das Tiroler Hochtal und bieten Rennradlern ideale Trainingsmöglichkeiten für den Rad-Marathon Tannheimer Tal. Unterstützt wird der TV-Radsportexperte von lokalen Guides.

Für die Rennradwochen ist eine Online-Anmeldung möglich.

Neben einem Hotel-Angebot gibt es auch die Möglichkeit das komplette Programm ohne Unterkunft zu buchen.
Es gibt auch die Möglichkeit einzelne Ausfahrten bzw. den Workshop individell zu buchen.

Teilnahmebedingungen

 

Rad-Marathon Tannheimer Tal

2. Juli 2023

Die Ferienregion Tannheimer Tal hat für ambitionierte Rennradfahrer viel zu bieten. Ausdauer und langen Atem beweisen die Sportler beim Rad-Marathon Tannheimer Tal. Das Highlight der Rad-Saison im „schönsten Hochtal Europas“ bietet den jährlich rund 2.000 Teilnehmern vier Distanzen mit unterschiedlichem Leistungsprofil. Zusammen mit den bewährten Strecken mit 129 Km und 700 Hm, der Variante mit 90 Km und 530 Hm und der neuen 56 Km und 400 Hm sowie der Königsdisziplin mit 217 Km und 3.500 Hm sorgen die Organisatoren für ein noch breiteres Angebot und noch mehr Glücksgefühle im Ziel. Die vielseitigen Radrouten locken auch jedes Jahr ehemalige Rad-Profis in das Hochtal. Gerrit Glomser sowie Marcel Wüst sind Dauergäste, die auch beim Rad-Marathon in die Pedale treten.

Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.rad-marathon.at
Für alle Distanzen ist eine Online-Anmeldung möglich.

Alle wichtigen Fragen finden Sie hier

Bewohner feiern am 17. September ihren Talfeiertag

Ein ganzes Tal feiert seine Rettung

Jedes Jahr am 17. September gedenken die Menschen im Tal einer Begebenheit aus dem Jahr 1796, als es ihren Vorfahren gelang, die angreifenden Franzosen abzuwehren und so das Tal vor großem Unheil zu bewahren. Der Festgottesdienst in der Tannheimer Pfarrkirche beginnt um 9.00 Uhr. Die Pfarrkirche ist übrigens die zweitgrößte in der Diözese Innsbruck. 
Die Einwohner erinnern sich gern an die drei glorreichen Schützenkompanien, die von den Hauptleuten Ferdinand Tauscher, Alois Tauscher und Lorenz Peintner befehligt wurden und die Franzosen auf dem Oberjoch in die Flucht schlugen – direkt in die Arme des österreichischen Militärs, das inzwischen von hinten nachgerückt war. 

Farbenfrohe Almabtriebe im Tannheimer Tal

Kühe und Jungvieh kehren vom Almsommer in ihre heimischen Ställe zurück

Brauchtum und Historie finden sich im Tannheimer Tal überall: Eine Tradition, die weit über die Grenzen des Tals bekannt ist und jedes Jahr im Herbst stattfindet, ist der Almabtrieb. Am Ende des Sommers kehren die Kühe von der Alm hinunter ins Tal zurück. Und dieser Abtrieb ist eine festliche Prozession. Ein beeindruckendes Schauspiel, das viele Interessierte in das „schönste Hochtal Europas“ lockt.